Schlagwort-Archive: abnehmen

Ohne Diät abnehmen

Heute ist Anti-Diät-Tag

Jeder Tag sollte Anti-Diät Tag sein

Dieser Artikel ist unser kurzes Statement anlässlich des heutigen #Antidiättag der einen aus allen Ecken anspringt und das Netz mit Meldungen überflutet, als wäre Weihnachten und Ostern zugleich. Man soll heute schlemmen, futtern, fressen was das Zeug hält, kulinarisch völlig über die Stränge schlagen und den Antidiättag gebührend zelebrieren.

Es twittert, facebooked, plussed und auf Social-Fotonetworks wie Instagramm oder Pinterest flimmern die leckersten Gerichte – heiss, fettig, vollgepumpt mit Zucker durch die Timeline mit dem Aufruf heute mal richtig die Sau raus zu lassen – oder Günter den Heißhunger rein – wie einem beliebt.

Hierüber kann man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln, denn bekanntlich führt eine Diät zwangsläufig zum JoJo-Effekt, wenn sie beendet wird. Wer wirklich gesund, langfristig und effektiv abnehmen will MUSS essen, um an sein Ziel zu kommen.
Reduktionsdiäten können nicht dauerhaft funktionieren.

Wir feiern den Anti-Antidiättag

Hat man das Problem und die wahre Ursache des Übergewichtes erkannt, dann kann das Projekt „Effektiv Abnehmen“ beginnen. Einen sehr guten und komplett anderen Ansatzpunkt verfolgt beispielsweise das Videocoaching von Personaltrainer und Coach Volker Knehr. Hier sind Diäten verpöhnt zumal bei KEINER Diät ein langfristiger Erfolg dokumentiert ist, wenn die betroffene Person diese Diät beendet hat und wieder in den normalen Lebensalltag verfällt.

Entweder man bleibt in der Diätmühle hängen oder man muss sich mit dem JoJo Effekt abfinden.

So hart wie es klingt – es bleibt traurige Realität für viele übergewichtige Menschen.

Raus aus der JoJo-Falle

  1. Du willst wirklich raus aus dem Diät-Hamsterrad?
  2. Du hast keine Lust mehr auf noch mehr Kilo nach der Diät, wie vor der Diät?
  3. Du willst Fressattacken Ade sagen und dem JoJo-Effekt keine Chance mehr geben?

Dann empfehlen wir dir einfach dir die Zeit zu nehmen
und dir dieses Video hier anzuschauen.

Du hast nichts zu verlieren – ausser an Körpergewicht.

In diesem Sinne,

einen fröhlichen Anti-Antidiättag 🙂

Merken

Was tun bei übergewichtigen Kindern

Diät für übergewichtige Kinder

Hilfe – mein Kind hat Übergewicht

Was soll ich tun, wenn mein Kind Übergewicht hat?

Was tun bei Übergewicht von KindernBereits 2012 haben Studien ergeben, dass es in Deutschland immer mehr dicke Kinder gibt. Vor 3 Jahren waren es in Deutschland bereits über 2 Millionen Kinder, die an Übergewicht leiden und zum Teil mit Neigungen zur Fettleibigkeit.

Tendenz: Steigend

Erschreckende Zahlen, aber woher kommt das?

Noch vor 25 Jahren war die Anzahl der übergewichtigen Kids und Teens wesentlich geringer. Zum Einen hat es in den Zeiten ohne PC, Internet und Spielekonsolen weniger Möglichkeiten gegeben seine Zeit innerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen.

Kinder haben sehr viel Zeit draussen verbracht. Fahrrad fahren, Fussball spielen, toben, rennen, springen war ein ganz normaler Bestandteil eines Tagesablaufes von Kindern. Heute wird ein erheblicher Teil der Freizeit der Kinder im Sitzen vor einem Bildschirm ausgeführt.
Diese Tatsache ist ein Puzzelstück zur Rätsels Lösung, aber bei weitem nicht alleine für die immer grösser werdende Zahl an übergewichtigen und dicken Kindern verantwortlich.

Nicht die Gene sondern die Eltern sind schuld!

Auch wenn es weh tut und die meisten Elternteile das nicht hören wollen, aber in den allermeisten Fällen sind sie beträchtlich am Übergewicht ihrer Kinder schuld. Viele werden nun denken, dass man ja nichts für die Gene kann, auf die ein Übergewicht oft geschoben wird, wenn auch die Eltern schon zu viel Körpergewicht auf die Waage bringen.

Würde es rein an den Genen liegen, dann müsste es ja in den Vorgenerationen auch schon so gewesen sein, aber sehr oft ist dem gar nicht der Fall. Also hat sich das „Dick sein“ Gen erst in der letzten oder frühestens vorletzten Generation entwickelt? Wir würden sagen – eher unwahrscheinlich.

Viel mehr liegt es am aktiven Vorleben von Essensgewohnheiten und geradzu kontraproduktiven Aussagen, wie „Kind iss dein Teller leer, sonst bekommst du keinen Nachtisch“ – Somit wird dem Kinderkörper, der im Gegensatz zu vielen Erwachsenen noch sogenannte Bedarfssignale interpretieren kann, Nährstoffe aufgezwungen, die er gar nicht mehr benötigt, nur um in den Genuss des zuckerhaltigen Desserts zu kommen.

Man sollte es akzeptieren, wenn der Kinderkörper gerade keinen Bedarf mehr an Kohlehydraten, Fetten, Vitaminen oder sonstigen Dingen hat, sondern gerade den schnellen Energieträger Zucker verlangt. Hier sollte man jedoch regulierend eingreifen und die Möglichkeit bieten den Zucker in Form von möglichst frischen Früchten zuzuführen und den raffinierten Zucker möglichst aus dem Ernährungsplan zu verbannen.

Wie sich Gewohnheitssprüche wie:

Wenn du deinen Teller nicht leer isst, dann scheint morgen nicht die Sonne

in Kinderköpfen festsetzen können wird zum Beispiel im EasyActivePlus Videocoaching zum gesunden Abnehmen erläutert. Das EAP System baut genau auf solchen Ansatzpunkten auf. Das Übergewicht hat ganz andere Ursachen als nur die Ernährung.

Merken

Merken