Archiv des Autors: EAB Team

Fettlösliche Vitamine

Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K

Vitamine in Früchten

Vitamine sind wichtig

Der Körper benötigt Vitamine, und diese müssen ihm diese mit der Nahrung zugeführt werden, bis auf das Vitamin D, welche der Körper selbst mit Hilfe von Sonnenlicht  herstellt.

Jedoch braucht der Körper von allen Vitaminen, wasserlösliche sowie fettlösliche Vitamine, nur geringe Mengen.

Bei den fettlöslichen Vitaminen handelt es sich um Vitamine, welche nicht durch Wasser aufgelöst werden können, sondern sie benötigen Fett als Transportmittel.

Was bewirken diese Vitamine und in welchen Nahrungsmitteln sind sie vorhanden?

Durch die Vitamine A, D, E und K wird der Körper geschützt

Bei den fettlöslichen Vitaminen handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um kleine, aber dennoch sehr wichtige Abwehrmittel des Körpers, denn sie sind es, die dem Körper dabei behilflich sind Wunden schneller heilen zu lassen und die Zähne und Knochen zu stärken. Zudem bewahren sie die Zellen vor der Zerstörung und halten die Schleimhäute gesund.


Vitamin A

Dieses Vitamin ist besonders wichtig für die Augen sowie auch für die Haut und die Schleimhäute. Zudem ist es auch für die Spermienbildung zuständig und für die Entwicklung des Babys im Mutterleib. Vitamin A ist in tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Leber oder Eiern enthalten, wobei der Körper es auch aus pflanzlichen Beta-Carotin herstellen kann, das beispielsweise in Möhren, Spinat oder roter Paprika steckt.

Vitamin D

Ein sehr wichtiges Vitamin für die Knochen und die Zähne, da es dafür sorgt, dass der Körper Kalzium aus der Nahrung aufnehmen kann. Dieses Vitamin ist besonders, denn man kann es nicht über Lebensmittel aufnehmen, sondern der Körper produziert es 80 – 90% selbst, und zwar über die Haut. Doch das funktioniert nur, wenn der Körper genügend Sonnenlicht erhält.

Vitamin E

Mit der Aufnahme des Vitamins E schützt der Körper die eigenen Zellen und die Zellmembranen werden vor den sogenannten freien Radikalen geschützt. Daher soll es auch angeblich eine vorbeugende Wirkung vor Krebs und Arteriosklerose entfalten. Des Weiteren schützt es das Immunsystem und vor Entzündungen. Vitamin E ist in den pflanzlichen Ölen enthalten, aber auch in Nüssen, Avocados und Weizenkeimen.

Vitamin K

Das letzte fettlösliche Vitamin in der Sammlung. Es ist unter anderem an der Blutgerinnung beteiligt und an dem Knochenstoffwechsel. Wenn es nicht vorhanden ist, dann treten Blutungen wesentlich häufiger auf und das Blut gerinnt nicht so schnell. Gesunde Menschen leiden eher weniger an einem Mangel an Vitamin K, denn dieses fettlösliche Vitamin kommt in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Sehr gute Lieferanten sind: Fleisch, Grünkohl, Blumenkohl, Getreideprodukte, Schnittlauch, Sauerkraut und Rosen, – sowie Rotkohl.

Schlankr Erfahrungen von Maria – Teil 2

Mein siebter Tag mit schlankr.de

Erfahrungsberichte zu schlankr.de von Maria

schlankr Erfahrungen von Maria

Hallo zusammen,

nun bin ich den siebten Tag bei schlankr.de. Meine Stufe eins geht zu Ende, aber weil ich einen Tag Frischkäse mit einem zu hohen Fettanteil gegessen habe, wurde er rot markiert und ich muss den Tag dranhängen.

Im Grunde kann jeder für sich allein entscheiden, ob er sich daran hält, denn den Wechsel der Stufen setzt man selbst in Gang. Ich für mich hatte argumentiert, dass ich das überhöhte Fett bei meinem Löffel Frischkäse längst am selben Tag eingespart hatte, da ich zum Braten kein Fett genommen hatte, aber ich will mich mal brav an die Regeln halten.

Ich habe in der Woche tatsächlich schon zwei Kilo angenommen. Es fühlt sich wirklich „sauber“ an, so ganz ohne Kohlenhydrate und Zucker zu leben. Allerdings hätte ich das vor ein paar Monaten wahrscheinlich noch nicht so auf Anhieb geschafft. Ich denke, ich wäre – wie bei schlankr.de vorwarnend beschrieben, auf Entzug gekommen.

Dort wird Zucker als eine Art Droge beschrieben, und wir wissen wohl alle, dass da was Wahres dran ist.
Ich muss zugeben, dass der Abend für mich meist eine kritische Zeit darstellt. Wenn alles zur Ruhe kommt und ich meist vorm Fernseher abhänge, drängt es mich oft an meine Schublade mit Schokokram…

Da ich in den letzten Monaten bereits vermehrt auf Kohlenhydrate und oft auf meinen Naschkram verzichtet habe, kam ich nun in diesen Tage weitgehend gut damit klar. Ich habe mir einen dicken Pott heißen Tee gemacht, oder – meine neuste Eigenkreation – Quark mit Flohsamen (Wegerichsaat) und Ei auf ein Blech gestrichen und im Ofen gebacken. Das hat etwas von sättigenden Waffeln oder „Brotschmackerln“. Mit Süßstoff oder Kräutern kann man es nach Lust und Laune variieren. So habe ich mich über die kritischsten Stunden gerettet.

Logisch, dass ich Weihnachtsmärkte und ähnliche Verlockungen meide…

Als Nachtrag noch einige Dinge zum praktischen Ablauf bei schlankr.de:
Nach meiner Anmeldung bekam ich zwei Mails mit den wichtigsten Kerninformationen zugeschickt. Das Einlesen auf der Website braucht natürlich einige Zeit, aber man kann schon mal anfangen mit dem was man erfahren hat.

Interessant ist auch, dass es bei schlankr nicht ums grammweise Abwiegen von Lebensmitteln geht, sondern wir werden angeleitet, ein gesundes Gespür für unsere Ernährung zu entwickeln. So lauten die Rezepte und Portionsangaben auch auf „handvoll, Löffel“ u.ä.


Zu Stufe 2 habe ich noch nicht intensiv gelesen, aber eines habe ich schon erfahren:
Damit sich kein emotionaler Druck aufstaut, der sich irgendwann in unkontrollierten Fressattacken entläd, verpflichtet schlankr seine Teilnehmer zu einem Naschtag pro Woche. Es gibt einige Richtlinien einzuhalten, aber insgesamt sorgt diese Ausnahme dafür, dass wir nicht mehr das übliche Diätengefühl haben „Nichts-darf ich“ sondern, dass wir unseren Heißhunger auf einen bestimmten Tag begrenzen, auf den wir uns dann freuen können. Ich glaube, das wird mir guttun, endlich mit einem zufriedenen Gefühl essen, was sonst ein schlechtes Gewissen hervorgebracht hat…

Alles in allem kann ich in jedem Fall sagen, dass schlankr nicht irgendwelche dubiosen Pillen an den Mann bringen will, sondern ein allgemein gültiges Konzept für gesunde Ernährung zu Grundlage hat. Die Plattform hat dieses zudem noch in einen strukturierten Rahmen gepackt. Mit Hilfe von Kontrolllisten, grafischem Überblick über den persönlichen Stand der Dinge und dem Angebot zu regem Austausch unter den Beteiligten wird jeden Teilnehmer Anleitung, Motivation und Hilfe gegeben. Bislang halte ich das alles für eine gute, gesunde, erfolgversprechende Sache!

Weitere Berichte von Maria kann man hier finden.